Skip to content

Lücken im Leistungsverzeichnis

Das Training
für Handwerker

Wie du als Handwerker von gestörten Bauabläufen profitierst anstatt Geld im Projektgeschäft zu verlieren: Setze durch pragmatische Werkzeuge deine Dokumentation so auf, dass du jährlich zweistellige Renditen erwirtschaftest.

Für alle Gewerke am Bau

Der professionelle Bauablauf ist Grundlage für alle Gewerke, von Straßenbau über Rohbau, HLS, Elektro, Trockenbau bis Dachdecker.

Fachplaner steuern

Lerne die Vorleistungen vom Fachplaner oder vom Architekten konsequent einzufordern, damit Du als ausführender Handwerker leisten kannst.

Erfahre, wie Du Projekte stressfreier
und ertragreicher durchführen kannst.

Schluss mit Verlusstprojekten und mehr Sicherheit in Bauabläufen!

Play Video Play Video

Die VOB für jeden anwendbar machen

Mein Ziel
mit diesem Training

Erfahre die 6 wesentlichen Phasen des professionellen Bauablaufs. Jeder Beteiligte muss seine Rechte & Pflichten kennen. Und dann auch umsetzen können.

Darum solltest du unser Training nutzen:

Dieses Training ist das zusammengefasste Wissen von hunderten Gesprächen über gestörte Bauabläufe mit eigenen und verbundenen Handwerksbetrieben, die jährlich zwischen 12-20% Rendite trotz gestörten Bauabläufen erwirtschaften. Du lernst eingefahrene Denkmuster in Bezug auf Fachplaner und Auftraggeber kennen und wie du diese veränderst.
Play Video Play Video

Vorteile unseres Trainings

Wie du mehr Ertrag
bei Bauprojekten generierst.

In sechs einfachen Schritten implementieren wir mit Dir zusammen Dein auf Dich zugeschnittenes System für professionelle Bauabläufe. Klingt einfach, ist aber nicht leicht.

Bis zu 10% mehr Rendite
durch Klarheit im Vertrag

Unklare Leistungsbeschreibungen führen dazu, dass Du schätzt anstatt kalkulierst.

100% praxiserprobte Strategien
als Garantie für deine Ergebnisse

Du brauchst nicht die VOB auswendig zu lernen. Wir geben Dir sofort anwendbare Werkzeuge an die Hand.

Endlich mehr Zeit
für Vorbereitung

Das schwächste Glied der Ausführung ist die Planung. Sei hilfsbereit und biete Planungsleistung an.

Nie wieder Geld verlieren
durch unbegründete Nachträge

Du musst sicher begründen und argumentieren können, wenn Du Nachträge durchfechten willst.

Das einzige Training, das Recht und Kalkulation vereint

Andreas zeigt dir in praxisnahen Beispielen, wie du als Handwerker in Zukunft das abrechnest, was dir auch per Vertrag zusteht.

Wer dieses Training nutzen sollte:

Erfahre als Geschäftsführer, Betriebsleiter, Projektleiter oder Bauleiter, wie viel Geld du bisher verloren hast!

Geschäftsführer

Erkenne das einfache 5-Schritte-System hinter dem professionellen Bauablauf

Projektleiter

Verstehe erstmals, was dir dein Auftraggeber alles vorleisten muss und spreche ab sofort auf Augenhöhe.

Bauleiter

Lass dich inspiriren, welche Leistungen du auf der Baustelle dokumentieren kannst, um sie dann profitabel abzurechnen.

Was dich in diesem Training erwartet

Der perfekte Leitfaden, um Bauabläufe ertragsreicher zu gestalten, Nachtragsforderungen durchzusetzen und auf Augenhöhe mit dem Auftraggeber zu kommunizieren.

Phase 1

In der Vergabephase Risiken und Potentiale analysieren

Verstehe die Zusammenhänge zwischen Vergaberecht und Baurecht. Checke die Langtextpositionen nach den 0.5.er Positionen in der VOB/C. Prüfe die Ausschreibungen auf Eindeutigkeit und Erschöpfung.

Phase 2

Forder Ausführungsunterlagen an

Erkenne die Wichtigkeit der Pflicht vom Auftraggeber, weshalb du als Erstes nichts machen darfst außer Ausführungsunterlagen anzufordern..

Phase 3

Erstellung der Arbeitspakete

Wie du Montageplanung richtig in Arbeitspakete gliederst und daraus einen Montageterminplan aus deiner Branchensoftware generierst. Das ist die Voraussetzung, um eine annähernd bauablaufbezogene Darstellung zu erstellen.

Phase 4

Dokumentation in der Ausführung

Erstelle deine Dokumentationssystematik in der Form, dass du in der Lage bist auf Knopfdruck die IST-Situation der Baustelle an jeden beliebigen Projektbeteiligten zu versenden. Dies legt deine Ansprüche dar. Stelle deinen Mitarbeitern die einfachste Form der Doku vor, sodass diese alle gerne anfangen zu dokumentieren.

Phase 5

Nachtragsmanagement mit System

Wieso du ohne Fristen und ohne klare Handlungsanweisungen verlierst. Erziele pro Projekt mehrere 10.000 € an Ertrag aufgrund Bauzeitverlängerung. Streitformen im Projekt und Strategien, wie du deine Ergebnisse verhandelt bekommst. Erweitere deine Wahrnehmung über geänderte und zusätzliche Leistungen. Erkenne Unproduktivität, dokumentiere und rechne sie ab.

Phase 6

Abnahme und Schlussrechnung

Erstelle in Windes Eile die Ausgleichsberechnung für Mehr- und MIndermengen. Rechne mehrere 10.000 € in Zukunft ab, die du bisher verloren hast. Du erkennst, dass du nicht für die Massenfehler der Fachplaner verantwortlich bist!

Nutze unser Training, um dich endlich von schief laufenden Projekten zu befreien.

Mehr Ertrag in Bauabläufen und Schluss mit Verlustprojekten.

Der Trainer

ANDREAS SCHEIBE

Andreas ist Gesellschafter mehrerer Unternehmen in der Baubranche und Gründer der Continu-ING GmbH aus Wittlich mit mehr als 10 Mitarbeitern, einer Unternehmensberatung für Handwerker. Mit einem zu beratendem Jahres-Nachtragsvolumen von mehr als 3 Millionen Euro in 2021 gehört Continu-ING zu den führenden Beratungsgesellschaften.

Der Trainer

CHRISTOPH ECKSTEIN

Als IT-ler in großen deutschen Konzernen musste Christoph frustriert feststellen, wie man garantiert nicht zu einfachen und guten Ergebnissen kommt. Sein tiefgreifendes Verständnis für Prozesse und Digitalisierung ermöglichen ihm eine andere Sichtweise auf die Abläufe und Herausforderungen des Handwerks. So hat er zusammen mit Andreas ein cleveres charakter- und kenntnisserweiterndes Training erarbeitet, das zu einfachen und sehr guten Ergebnissen führt. Ohne Schnickschnack, aber mit viel Verstand und System verpackt Christoph die Inhalte in übersichtliche Lernpakete, die Anreiz für kontinuierliche Weiterentwicklung bieten.

Es sind drei Dinge die mir besonders gut gefallen: 1. Der ganzheitliche Ansatz. Es werden auch Projektleiter und Obermonteure mitgenommen und dazu animiert mit Planern und AG´s auf Augenhöhe zu kommunizieren. 2. Die sofortige Umsetzbarkeit, auch bei schon laufenden Projekten. 3. Die Community: Der Austausch mit Menschen, die ähnliche oder gleiche Probleme haben ist unbezahlbar. Bei so viel Lösungen können dem einen oder anderen schon die Probleme ausgehen 😊

Christoph Fanenbruck

Fanenbruck GmbH & Co. KG

Der Austausch in der Community ist immens wertvoll. Für mich liefert das Taining ein beruhigendes Umfeld für schwierige Situationen in Zeiten von Corona und Preisexplosionen.

Johannes Gronover

Gronover Elektrotechnik GmbH

Mein Wissen und Selbstbewusstsein im Bereich Projektmanagement VOB hat sich verdoppelt und es macht seitdem viel mehr Spaß neue Projektaufträge anzuheuern.

Christian Metz

Anlagentechnik Metz GmbH & Co. KG

Play Video Play Video

Volker Heitmann
Heitmann Haustechnik GmbH

Claims endlich professionell durchsetzen.

Wir haben uns insbesondere an den Claims immer abgekämpft und waren oftmals nicht in der Lage diese zufriedenstellend durchzusetzen. Aber was nützt es, wenn Du was-weiss-ich-für Forderungen aufbaust die am Ende des Tages nicht bezahlt werden. Und daher war das für uns die ideale Ergänzung, mit absoluten Profis zusammen zu arbeiten, die genau das machen!

Hauke-Harm Burfeind
Elektro Potthast GmbH

Deine Marge nachhaltig steigern.

Ich glaube, dass die Nachhaltigkeit tatsächlich das Größte an der Sache ist. Du gehst ins Projekt und arbeitest die Inhalte fließend mit auf. Das heißt, Du besprichst das erste Problem, daraus ergibt sich ein zweites oder drittes Problem. Du findest gemeinsam Lösungen für die Probleme und steigerst so – und das ist übrigens für mich das entscheidende Argument – NACHHALTIG MARGE. Zudem sehe ich eine absolute Personalentwicklung!
Play Video Play Video
Play Video Play Video

Christian Voss
Heinrich VOSS Gebäudetechnik GmbH

Sicherheit und Souveränität steigern.

Für uns ist wichtig: Wie wickeln wir unsere Projekte professionell ab und wie sichern wir unsere Deckungsbeiträge? Was muss ich als Projektleiter oder als Bauleiter dafür tun, um das souverän sicherzustellen? Das könnt ihr von Continu-ING den Mitarbeitern in euren Calls vermitteln. Ein Gefühl der Sicherheit und der Souveränität.

Entscheide dich jetzt!

Werde auch du Teil unseres Trainings

Gehöre damit zu der exklusiven Handwerksgemeinschaft rund um den Bau, um den professionellen Bauablauf in Deutschland voranzutreiben. Schaffe Transparenz und Klarheit, indem du mithilfst Mr. Planlos zu entlarven und deinem Auftraggeber die Chance zu geben, andere Profis als seine Erfüllungsgehilfen zu beauftragen.

Jetzt zum Strategiegespräch

Finde heraus, ob wir Dir mit Deinen Herausforderungen im professionellen Bauablauf helfen können. Vereinbare jetzt Dein Erstgespräch.

In drei Minuten hast Du einen Telefontermin mit uns gebucht.

1. Online Termin vereinbaren

Das Training mit Continu-ING ist intensiv. Um Dir und Deinem Unternehmen die bestmögliche Lösung zu bieten, brauchen wir erst einmal ein paar Informationen von Dir, um herauszufinden, wie wir Dir am besten helfen können.

2. Erstgespäch per Telefon

Einer unserer Mitarbeiter wird sich telefonisch bei Dir zu Deinem gewünschten Termin melden. In dem Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, wie wir Dir genau helfen können, was Deine Ausgangssituation und Deine aktuellen Probleme sind und welche Ziele Dir wichtig sind.

3. Strategiegespräch mit unseren Experten

Nachdem wir einen Gesamteindruck über Deine Situation gewonnen haben, vereinbaren wir ggf. einen Termin für das gemeinsame Strategiegespräch mit einem unserer Experten. Darin geben wir Dir einen individuellen Schritt-für-Schritt-Plan mit, der es Dir ermöglicht, Deine Projekte noch profitabler und vor allem stressfeier durchzuführen.

Endlich mehr Ertrag erwirtschaften & Bauprojekte profitabel aufstellen!

Vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, wie auch Du und Dein Unternehmen von uns profitieren können. Wir erarbeiten gemeinsam eine Strategie, die Euch weiterbringt. Am Ende ist es Deine Entscheidung, ob Du die Strategie alleine umzusetzen willst oder uns als Deinen Coach und Mentor zur Seite haben willst.